Stadt Offenbach am Main | Personalamt Mit Offenheit für Offenbach.

Projektüberblick

Was zeichnet die Stadt Offenbach als Arbeitgeberin aus? Frei assoziiert erstmal wenig: Frankfurt gleich nebenan ist größer und spannender; Stadtverwaltung klingt nicht wirklich sexy und die Stadt selbst hat auch schon mal bessere Zeiten gesehen. In der Stadtverwaltung Offenbach sind gut 1.300 Menschen beschäftigt. Mehr als 200 davon werden bis 2025 in den geplanten Ruhestand wechseln: Eine große Aufgabe für Personalgewinnen, Personalbindung und Personalentwicklung.

Erfolgreiche Ergebnisse

  • Fokussierung auf die eigenen Stärken.

  • Ganzheitlicher Prozess: von der erkenntnisreichen Analyse bis zur selbstbewussten Entfaltung der Marke.

  • Kontinuierliche Kommunikation und Kampagne.

Kommunikationskampagne Was die Stadt Offenbach
echt stark macht.

Positionierung entwickeln

Wer die Stadt Offenbach ist:

Offenbach ist die fünftgrößte Stadt Hessens — dass sie klein ist, liegt eher im nachbarschaftlichen Vergleich mit Frankfurt begründet. Die multikulturelle Stadt ist geprägt von Gegensätzen: bunt und grau; vielfältig und gleichförmig; laut und leise; arm und reich; innovativ und traditionell; überschaubar und unübersehbar; Geschichte und Moderne.

Die Entwicklung der Marke der Arbeitgeberin dockt an die Positionierung der Stadtmarke mit dem Kern „Die kleine globale Stadt“. Mit neuer Klarheit über die eigene Haltung ergänzten wir diese Aussage um „Aus Offenheit für Offenbach“, ohne die die kleine globale Stadt nicht funktioniert. 

Was die Stadt Offenbach löst:

Die Menschen in der Stadtverwaltung (dazu zählen auch die Feuerwehren, die Stadtwerke und andere öffentliche Einrichtungen) bringen die wichtigen Dienstleistungen für die Einwohner:innen der Stadt. Die Vorteile der Stadt Offenbach als Arbeitgeberin können sich sehen lassen: Flexibilität, vielfältige Aufgaben und Chancen, ein sicherer Arbeitsplatz.

Was Befragungen unter den Mitarbeitenden gezeigt haben: Aus den wenigen Mitteln (finanziell oder in Bezug auf die Kapazitäten) das Beste herauszuholen durch Dialog, Ideenvielfalt und Tatendrang, wird als besonders und als attraktiv bewertet.  

Wie die Stadt Offenbach bestmöglich wirkt:

Die offene Grundhaltung gegenüber Vielfalt, Veränderungen und Menschen wird als kommunikative Klammer genutzt: „Offenheit für Offenbach“. Eine aufmerksamkeitsstarke Frage an potenzielle Bewerber:innen („Wie zukunftstoffenbach bist du?“) und zentrale Mehrwerte der Stadtverwaltung („Bei uns bestimmen kurze Wege, zukunftsfähige Entscheidungen und mit Herz, Mut für kreative Lösungen unsere tägliche Arbeit“) bilden die inhaltliche Klammer.

Eine Inszenierung, die den Kern der Stadtverwaltung klug mit einer diversen Ansprache kombiniert, dabei bodenständig bleibt und dennoch anders und mutiger ist als viele andere Arbeitgeber:innen-Kampagnen. Besonders wichtig: Keine Botschaft ist „einfach nur kreativ ausgedacht“, alles basiert auf Aussagen der Mitarbeiter:innen der Stadt Offenbach, die in Fokusgruppen befragt wurden.

Positionierung erleben und vermarkten

Wie die Stadt Offenbach erlebbar wird:

Schon durch die Organisation der Fokusgruppen wurde die Relevanz der Arbeitgeber:innen-Marke innerhalb der Behörden verdeutlicht: Wir wollen kommunizieren und zwar echt, authentisch und stark. Mit der internen Akzeptanz ging und geht es bis heute nach draußen: Plakative Fragestellungen pointiert mit zentralen Mehrwerten bilden den inhaltlichen Rahmen des Markenerlebnisses, das durch reale Bilder der Stadt Offenbach auf attraktive Weise abgerundet wird.

Wie die Stadt Offenbach kommuniziert:

Digital, persönlich und haptisch. Praktisch: Als Stadtverwaltung verfügt man über Flächen im öffentlichen Raum, die selbstbewusst im Rahmen einer Kampagne bespielt werden. Out of Home Flächen der Stadt, wie Busse oder in der U-Bahn wurden gezielt mit den Botschaften der Kampagne plakatiert; Anzeigen auf Social Media sowie eine eigene Landingpage zur Arbeitgeberin verlängerten die Kampagne digital. 

Echt starke Marke!

Die interne Akzeptanz war der Schlüssel für den Erfolg der Kommunikation nach Außen. Die Mitarbeiter:innen zu fragen, was die Arbeit in der Stadt Offenbach auszeichnet, war die Keimzelle für eine echt starke Arbeitgeber:innenmarke.

Markenwelt