Markenpositionierung
Wir sind eine deutschlandweit tätige und international aussteuernde Agentur für Ihre Markenpositionierung. Lassen Sie uns das Maximale aus Ihrer Marke herauskitzeln!
Dialog aufnehmen »
Mit über 20 Jahren Erfahrung im Bereich der Markenpositionierung konnten wir in der Vergangenheit viele Unternehmen bei der erfolgreichen Identitätsfindung unterstützen, ganz nach dem Motto „Markenpositionierung durch Selbst-Positionierung“. Wir möchten auch Ihnen bei Ihrer Markenpositionierung helfen und Ihnen ein starker Partner sein. Lassen Sie uns den Dialog aufnehmen und über Ihre Ziele sprechen!
Erfolgreiche Marken zeichnen sich durch eine solide Markenpositionierung aus, die auch trotz des immer stärker werdenden Wettbewerbsdruck einen bleibenden Eindruck beim Kunden hinterlässt.
Unternehmen müssen, um dies erreichen zu können, klar kommunizieren, welchen Mehrwert die eigene Marke bietet und was sie von der Konkurrenz unterscheidet. Außerdem beinhaltet erfolgreiche Markenpositionierung die Fragen, welche Vorteile Kunden vom Produkt erwarten können und wie sich das Unternehmen gegenüber Ihren Kunden präsentieren und aufstellen will.
Wir möchten Ihnen zeigen, wie wir das Thema Markenpositionierung mit Erfolg angehen und was erfolgreiche Marken alle gemeinsam haben. Wir hoffen, dass wir Sie davon überzeugen können, dass die Guten Botschafter für Ihr Anliegen der genau richtige Partner sind und dass wir im Anschluss zusammen finden.
Was genau ist Markenpositionierung?
„Markenpositionierung ist das, was das Produkt tut, und für wen.“ Definierte einmal der Werbefachmann David Ogilvy. Diese Definition fasst gut zusammen, was die Positionierung einer Marke aussagen sollte; es geht um den Nutzen des Produkts für den Kunden und wie es sein Leben positiv beeinflussen kann. Innerhalb der erfolgreichen Markenpositionierung geht es also darum, die Identität und den Wert Ihres Unternehmens zu fassen und Sie durch eine anschließende Markenstrategie für die Zukunft optimal aufzustellen. Starke Marken zeichnen sich dadurch aus, dass ihre Ansprüche und Bilder fest in der Wahrnehmung ihrer Zielgruppe verankert sind. Dabei muss die Person innerhalb einer Zielgruppe noch kein Kunde sein; eine erfolgreiche Markenpositionierung schafft einen enorm großen Wiedererkennungswert, wodurch auch produktfremde Personen von der Marke beeinflusst werden.
Unsere drei Leistungsfelder für erfolgreiche Marken.
Hier beschreiben wir unseren gesamten, aufeinander abgestimmten, Positionierungsprozess für Marken und somit alle unsere Leistungen. Einzelne Bausteine können auch separat in Anspruch genommen werden oder aber unser Angebot individuell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten werden. Bei der Beratung, welche Bausteine für Sie von Bedeutung sind stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Seite und klären gemeinsam Ziele und Anforderungen an Ihre Markenpositionierung.
1. Sinn entdecken mit der Selbst-Positionierung.
- Situationsanalyse mit der intuitiven eigenland®-Methode
- Workshop "Werte, Haltung und Kultur“
- Unternehmenssinn und Know-why (Golden Circle)
- Zukunftsbild-Entwicklung
- Visions-Beschreibung, Visions-Visualisierung und Storytelling
- Entwicklung von Markenkern und Markenattributen
2. Wert erzeugen mit der Leistungs-Positionierung.
- Leistungsmatrix und Analyse
- Portfoliobereinigung und Leistungs-Entwicklung
- Nutzendefinitionen und Leistungsbeschreibung
- Beschreibung der Anspruchspersönlichkeits-Typen (Personas)
- Kundendialoge und Marktbefragungen
- Entwicklung von Customer-Journeys
3. Wirkung der Marke erhöhen mit der Marken-Positionierung.
- Entwicklung der Wirkungs- und Kommunikations-Matrix
- Positionierungsstatement, Claim- und Corporate-Design-Entwicklung
- Kommunikationsstrategie, Botschaften, Kanäle und Anspruchsgruppen
- Maßnahmen-Konzept für interne und externe Markenkommunikation und Kampagnen
- Website-Entwicklung, Relaunch, Content Management Systeme
- Digital Marketing, Suchmaschinenoptimierung » SEO, Onlinewerbung » Suchmaschinenwerbung » SEA, E-Mail Marketing, Social Media Marketing
- Filmproduktion, Image-Film, Info-Spots
- Eventkonzeption, Visualisierung, 3D Modelling
- Werbe- und Geschäftsmedien
Markenpositionierung muss einen echten und relevanten Nutzen für den Kunden haben.
Unternehmen sollten es schaffen, den relevanten Nutzen für Verbraucher subjektiv erlebbar zu machen, er muss daher kommunizierbar sein. Die Markenpositionierung soll es also schaffen, das Unternehmen mit Erfolg möglichst dauerhaft von Wettbewerbern abzuheben. Dabei muss die Markenpositionierung nachvollziehbar sein, also zum Unternehmen passen und seine markenspezifischen Stärken erfüllen. Außerdem sollte eine erfolgreiche Markenpositionierung stets an die jeweilige Zielgruppe gerichtet sein, denn diese steht immer im Zentrum Ihres unternehmerischen Handelns. Eine Marke muss nämlich nicht jeden ansprechen, sondern vor allem Ihre Zielgruppe
Checkliste: Fünf Punkte für eine erfolgreiche Markenpositionierung.
1. Wettbewerbs- und Marktanalyse
- Eine sorgfältige Analyse des Status Quo ist erforderlich, um die Nachhaltigkeit und den Erfolg Ihrer Geschäftsidee zu überprüfen.
- Je mehr und genauer Sie über Ihre Wettbewerber Bescheid wissen, desto besser können Sie Ihre aktuelle Position auf dem Markt einschätzen.
- Hinweise über Ihre Wettbewerber finden Sie auf unter anderem auf Social Media Plattformen, in Marktanalysen, durch Kundenfeedback, Mitarbeitergeschichten uvm.
2. Klare Formulierung der Alleinstellungsmerkmale (USP)
- Was macht mein Produkt einzigartig gegenüber Wettbewerbern?
- Welches Merkmal unterscheidet mein Produkt besonders?
- Welche Stärken und Besonderheiten hat mein Unternehmen?
- Welche Faktoren sind dem Kunden besonders wichtig?
3. Klare Formulierung der Unterschiede zu Wettbewerbern
- Verwenden Sie prägnante Sätze, die dem Kunden einfach und schnell aufzeigen, welche Vorteile Ihr Produkt für ihn hat.
- Denken Sie bei der Formulierung aus Kundensicht und nicht aus Ihrer Sicht, denn dann wirkt es für den Kunden authentisch.
- Folgende Frage hilft Ihnen bei der Analyse: "Was will, braucht und sucht der Kunde - und warum sollte er es bei uns kaufen?"
4. Sinnvolle Eingrenzung der Zielgruppe
- Richtet man Produktangebote an möglichst viele Personen, so führt dies zu Verwässerungen und Verschwendung von Ressourcen.
- Sprechen Sie die gewünschte Zielgruppe möglichst genau an und machen Sie Ihre Markenpositionierung so effizienter und erfolgreicher.
5. Klare Formulierung der Zielpositionierung?
- Starke Marken definieren klar, wie sie wahrgenommen werden wollen. Sie schaffen es, genau zu definieren, in welchem Segment innerhalb des Marktes sie gefunden werden wollen.
- Analysieren Sie klar Ihren Preis, Dinge wie Nachhaltigkeit und Innovationskraft, oder aber Zuverlässigkeit im Service, sodass Sie im Hinblick auf das Ziel Ihrer Markenpositionierung gut bewerten können.
- Die Leitfrage lautet hier: "Erreichen wir mit dieser Aktion unsere strategischen Ziele?".
Was zeichnet die Zusammenarbeit mit den Guten Botschaftern aus?
Der größte Benefit den wir Unternehmen mit Erfolg bieten können ist unsere Fähigkeit, uns schnell in neue Herausforderungen hineinzudenken. Mit viel Empathie und Expertise aus unser über 20-jährigen Erfahrung kennen wir die Bedürfnisse und Anforderungen unserer Kunden genau und hören Ihnen genau zu, damit wir zielgerichtet und erfolgsorientiert Ihre Markenpositionierung umsetzen können. Unsere Kunden stehen bei uns an erster Stelle und wir möchten durch unsere Arbeit eine vertrauensvolle und langfristige Beziehung aufbauen, denn so wird die Arbeit für beide Seiten angenehmer. Nach einer gründlichen Analyse Ihrer Wünsche folgt die transparente Planung und endet mit der Präsentation und Aufgleisung Ihrer erfolgreichen Markenpositionierung. Wir wissen, dass Investitionen in die Positionierung oftmals Ressourcen- und Kraftanstrengungen bedeuten. Jedoch sind dies sich lohnende Investitionen in einen erfolgreicheren und glücklicheren Arbeitsalltag und in neue Aufgaben, die schlussendlich gewinnbringend sind. Darüber hinaus tragen die Guten Botschafter mit speziellen Beratungssätzen der besonderen Ausgangslage von wirtschaftlichen Unternehmen und gemeinnützigen Organisationen Rechnung. Wir wollen unsere Kunden nicht von uns abhängig machen, sondern möchten sie mit einer transparenten Informationskultur zu größtmöglicher Selbstständigkeit verhelfen. Daher arbeiten wir auch jederzeit gerne mit anderen Dienstleistern zusammen und nutzen Systeme, die im besten Fall von allen Beteiligten erfolgreich bedient werden können.