Marketingkonzept - Marketingberatung

Marketingkonzept Marketingberatung

"Wer keine Werbung mehr macht, um Geld zu sparen, kann auch seine Uhr anhalten, um Zeit zu sparen." - Henry Ford, Gründer der Ford Motor Company
Dialog aufnehmen »

Bereits Henry Ford erkannte die Bedeutung von Marketing und den Stellenwert innerhalb eines Unternehmens. Und was zu seiner Zeit bereits wichtig war, ist in unserer heutigen Zeit unumgänglich geworden. Wir leben in einer extrem schnelllebenden Welt und werden oftmals erschlagen von der Reizüberflutung und Produkten der wir und unsere Kunden alltäglich auf dem Markt ausgesetzt sind. Wie kann man sich als Marke in dieser Flut von Eindrücken von anderen abheben und wie schafft man es, sein Unternehmen für den neuen Kurs unserer digitalen Welt beim Kunden mit Erfolg zu rüsten?

Als Gute Botschafter möchten wir der Leuchtturm Ihrer Marke sein und ein sicherer Ankerpunkt für Ihr Unternehmen. Als erfahrene und mehrfach ausgezeichnete Agentur im Bereich der Unternehmenspositionierung wissen wir, worauf es ankommt, um auf diese digitalen Fragen eine Antwort zu haben und möchten zusammen mit Ihnen Ihrem Unternehmen, Ihrer Marke und Ihrem Produkt die größtmögliche Leuchtkraft verschaffen.

Marketingkonzept - Marketingberatung
Der Weg hin zu einem erfolgreichen Marketingkonzept

Wie die Errichtung eines Hauses bildet ein Marketingkonzept die sichere Basis der Vermarktung Ihrer Produkte oder Dienstleistungen beim Kunden auf dem Markt. Baut man diese Basis auf unsicherem und unbefestigtem Untergrund, so bricht ihr Markenauftritt Ihrer Marke im schlimmsten Fall zusammen. Daher ist es von Anfang an wichtig, durch ein passendes Marketingkonzept alle Bereiche Ihres wirtschaftlichen Handelns abzudecken und so langfristig mit Erfolg Ihren Umsatz steigern zu können. Das Marketingkonzept kann dabei als zentrale gedankliche Blaupause verstanden werden, die sich an den Zielen Ihres Unternehmens und Ihrer Produkte orientiert und grundlegende Strategien sowie notwendige Maßnahmen Ihrer Marke in einem konkreten Plan zusammenfasst.
 
Am Anfang steht zuerst die Analyse der momentanen Situation und folgende Fragen werden dabei relevant:
 - Wer ist meine Zielgruppe?

  • Was braucht meine Zielgruppe?
  • Wo steht mein Unternehmen im Vergleich zur Konkurrenz?
  • Welche Bedeutung hat welche Marketingdisziplin für mein Unternehmen?
  • Welche Erfahrungen wurden mit früheren Marketingaktivitäten gesammelt?
  • Welche Ziele verfolgt das Unternehmen mit welchen Marketingmaßnahmen?
  • Welche Faktoren haben einen hohen Einfluss auf die Kundenbindung?

Diese Fragen sollten im ersten Schritt sehr sorgfältig und ehrlich beantwortet werden, denn die Antworten liefern erste Erkenntnisse und Aufzeichnungen, die für den Erfolg des Marketingkonzepts und dessen Erstellung für Ihre Marke von großer Bedeutung auf dem Markt sind. Ein Marketingkonzept verfolgt grundsätzlich das Ziel, die Marketingziele schneller und effizienter erreichen zu können und damit den Umsatz von Ihren Produkten zu maximieren.

Durch diese Definition wird deutlich, dass wir uns hier an einer Schnittstelle zwischen dem Marketing und dem Controlling befinden, welche gleichermaßen durch das Marketingkonzept verbunden werden. Die Ausrichtung für das Marketingkonzept wird daher immer aus beiden Perspektiven erstellt, das schafft eine Basis, auf der dann die eigentliche Marketingstrategie überwacht und im Notfall angepasst werden kann. Eine Anpassung muss grundsätzlich dann erfolgen, wenn die Maßnahmen für Ihre Marke aus dem Marketingkonzept auf dem Markt nicht wie geplant funktionieren oder umgesetzt werden.
 

Marketingkonzept - Marketingberatung
Was beinhaltet ein Marketingkonzept?

Ein Marketingkonzept ist insgesamt in 7 Phasen gegliedert:
 

1. Status Quo/IST-Analyse

Vor dem eigentlichen Marketingkonzept und der Festlegung der zukünftigen Ausrichtung Ihres Unternehmens und Ihrer Marke steht der Schritt der Analyse Ihrer aktuellen Situation auf dem Markt, die Status Quo- oder auch IST-Analyse. Für diese ganzheitliche Situationsanalyse für das Konzept und dem tatsächlichen Aufwand müssen sowohl interne als auch externe Faktoren Ihrer Marke und Produkte berücksichtigt werden. Darunter zählen unter anderem die aktuelle Marktsituation, verfügbare Ressourcen oder aber auch rechtliche Rahmenbedingungen, die Sie innerhalb dieses Prozesses erwarten. Eine sehr gute Möglichkeit, Ihre aktuelle Situation mit Erfolg zu analysieren, ist die SWOT-Analyse. Damit können Chancen und Risiken für das Unternehmen und die Marke untersucht und Aspekte wie Stärken, Schwächen, Chancen oder Bedrohungen auf dem Markt umfassend greifbar gemacht und als Basis zur weiteren Verwendung herangezogen werden. Die vorhergehende Analyse ist die Basis für die weiteren 6 Phasen hin zum erfolgreichen Marketingkonzept.

2. Definieren der Marketingziele

Nach der Analyse der aktuellen Situation auf dem Markt, steht in der zweiten Phase die Definition von den Marketingzielen für das Konzept an, welche Sie und Ihre Marke als Nächstes erreichen möchten. Marketingziele basieren dabei meist auf den Indikatoren Umsatz, Marktanteil oder Kunden. Die Marketingziele gehen Hand in Hand mit den eigentlichen Geschäftszielen Ihrer Marke und Produkte, daher sollten in diesem Schritt beide für eine einheitliche Ausrichtung mit Erfolg aufeinander abgestimmt sein.

Die Zieldefinition sollte dabei vor allem spezifisch, messbar, realistisch und zeitlich gebunden sein, anlehnend an die SMART-Formel. Dieses intelligente Prinzip wird häufig bei der erfolgreichen Formulierung von Zielen herangezogen, denn sie verhindert, dass unrealistische Ziele gesetzt werden, die von Anfang an auf dem Markt nicht erreicht werden können. Die SMART-Formel beinhaltet dabei die folgenden Kriterien:
 
S: Spezifisch
M: Messbar
A: Attraktiv
R: Realistisch
T: Geplant
 

3. Festlegung der Marketingstrategie

In der 3. Phase wird festgelegt, wie die Marketingziele beim Kunden mit Erfolg erreicht werden sollen. Diese bildet dann die Grundlage für das eigentliche Marketingkonzept und dient als Leitfaden für dessen Umsetzung auf dem Markt. Inhaltlich befasst sich die Marketingstrategie in diesem Schritt mit Informationen zu den Zielmärkten, dem Service, der den Kunden angeboten werden soll, sowie Wettbewerber und deren Marketingaktivitäten.
 

4. Definieren der Marketinginstrumente

Nach der Definition Ihrer Marketingpfade in Phase 3 muss in Phase 4 nun ermittelt werden, mit welchen Tools Sie Ihre Marketingstrategie verfolgen wollen. Es gibt eine Vielzahl an Tools, welche individuell in Ihrer Situation und Konzept passen können. Daher ist eine pauschale Aussage oder Empfehlung für Ihre Marke und Ihr Produkt hier nicht möglich.

Gerne helfen wir Ihnen in diesem Schritt bei der Auswahl der Tools und unterstützen Sie bei allen Aspekten, die es für ein Marketingkonzept zu beachten gibt.

5. Marketing-Mix

Nach der erfolgreichen Definition der Marketinginstrumente in Phase 4, werden diese nun in Phase 5 zu einem Marketing-Mix zusammengefasst. Das Marketingkonzept ist langfristig angelegt und bei dem Marketing-Mix sollte diese Strategie für Ihre Marke und Kunden berücksichtigt und konsequent verfolgt werden. Die wichtigste Frage, die es bei diesem Schritt zu beantworten gilt, ist, ob der Mix mit allen bisherigen Phasen Ihres Konzeptes auf dem Markt vereinbar ist.
 

6. Das Marketingkonzept umsetzen

Nun wird das eigentliche Marketingkonzept umgesetzt. Alle Ergebnisse aus den vorherigen Phasen werden nun gebündelt und alle Kampagnen für Kunden gestartet, sowie Vertriebskanäle mit Erfolg eingerichtet.
 

7. Auswertung der Ergebnisse

Nachdem alle Maßnahmen und Schritte aus dem Konzept umgesetzt wurden und eine gewisse Zeit gelaufen sind, geht es darum, die Ergebnisse auszuwerten und ggf. anzupassen. Anhand der folgenden Fragen können Sie Ihre Auswertung erarbeiten:
 

  • Was hat funktioniert?
  • Was hat nicht funktioniert?
  • Wurden Ziele erreicht? Wenn ja, welche?
  • Welche Prozesse können optimiert werden?

Die Auswertung und anschließende Bewertung der Ergebnisse Ihrer Marke und Ihres Produkts sind zwei der wichtigsten Bestandteile im Marketingkonzept. Nur dadurch lässt sich sicherstellen, dass die Arbeit des Konzeptes auf dem Markt erfolgreich war und erfolgsorientiert gearbeitet wurde.

Wir möchten Ihnen bei Ihrem Marketingkonzept zur Seite stehen!

Die Guten Botschafter sind eine deutschlandweit agierende und mehrfach ausgezeichnete Agentur für die Bereiche Online- und Offline-Marketing, Websites und Marketingstrategie. Lassen Sie uns gemeinsam über Ihre Ziele, Ihren Erfolg und Ihr Marketingkonzept sprechen.

Einfach mal ins Gespräch kommen!

Nehmen Sie Kontakt zu den Thema Marketingkonzept auf und fragen Sie bei uns als Kommunikationsagentur ein unverbindliches Angebot an. Dazu können Sie uns eine E-Mail senden oder das nachstehende Kontaktformular nutzen. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht zur Ihrem Projektvorhaben.
Dialog aufnehmen »