Positionierungsstrategie
Eine ganzheitliche Positionierungsstrategie trägt maßgeblich zum nachhaltigen Erfolg Ihrer Marke bei. Die Positionierung ist die strategische Ausrichtung Ihrer Marke am Markt, basierend auf der Identität und den individuellen Stärken. Was ist die innere Kraftquelle Ihrer Marke? Welchen Nutzen haben andere davon? Wie und wo erreichen Sie Ihre relevanten Anspruchsgruppen am zielgenausten?
All diese Fragen beantworten wir gemeinsam im Rahmen der Konzeption Ihrer Positionierungsstrategie. Mit über 30 Jahren Erfahrung sind wir Experten für Positionierungsstrategien und Markenberatung und unterstützen Sie gerne dabei, Ihre Marke von innen nach außen ganzheitlich am Markt aufzustellen.
Dialog aufnehmen »
Warum ist eine Positionierungsstrategie sinnvoll?
Wenn Marken Probleme in der Führung und Ausrichtung haben, sind diese häufig auf eine ähnliche Ursache zurückzuführen: Sie sind sich in vielen Fällen nicht im Klaren darüber, wer sie eigentlich sind, wofür sie als Unternehmen stehen und was sie für wen tun müssen, um auf ganzer Linie erfolgreich zu sein. Folglich können auch die relevanten Anspruchsgruppen am Markt nicht wissen, wer die Marke ist und was sie charakterisiert. Das Profil der Marke ist unklar. So hat sie wenig bis keine Relevanz — und verschwindet im Nichts. Eine ganzheitliche Positionierungsstrategie hilft Ihnen dabei, die Identität als innersten Antrieb Ihrer Marke zu identifizieren. Das ist insbesondere in der Dynamik des ständigen Wandels wichtig zu wissen, um den zentralen Fokus Ihrer Marke nicht aus den Augen zu verlieren. Dabei ist das Ziel, dass Sie Ihre Stärken sowie den Mehrwert des Angebots Ihres Unternehmens für die Gesellschaft und die KundInnen kennen und alle Handlungen effizient und zielgerichtet nach der Strategie ausrichten können. Durch diese Sicherheit einer klaren Positionierungsstrategie können Sie außerdem gegenüber der Konkurrenz spürbare Wettbewerbsvorteile aufbauen.
Eine ganzheitliche Positionierungsstrategie für erfolgreiche Marken.
Die Wettbewerbsvorteile für Ihr Unternehmen entstehen insbesondere durch Ihre innere Kraftquelle als erste Erkenntnis der Positionierungsstrategie, weil Sie dadurch eine klare Haltung erzeugen. Sie sind dann einerseits jederzeit sprachfähig über alle Dimensionen Ihres Unternehmens und erreichen durch die Strategie infolgedessen genau die Menschen und KundInnen, für die Ihr Angebot und Ihre Produkte relevant sind. So haben Sie weniger Streuverluste am Markt und können jederzeit fokussiert und effizient agieren. Durch eine eindeutige Haltung und Strategie Ihrer Angebote und Produkte kreieren Sie ein konsistentes, charakteristisches Image in den Köpfen und der Wahrnehmung Ihrer Anspruchsgruppe. Die durch die Positionierungsstrategie gewonnen Vorteile Ihres Unternehmens ermöglichen zudem Identifikation für potenzielle MitarbeiterInnen oder KundInnen, die ähnliche Werte vertreten wie Sie mit der Haltung Ihrer Marke. Durch Erreichung des Ziels, Klarheit über Ihre inneren Stärken zu gewinnen, erzielen Sie Aufmerksamkeit, werden durch den Nutzen Ihrer Angebote und Produkte bedeutsam und erreichen das, was erfolgreiche Marken brauchen: Glaubwürdigkeit und Authentizität gefolgt von echter Vertrauenswürdigkeit bei KundInnen. Eine ganzheitliche Positionierungsstrategie benötigt vor allem eins: den gesamten Kontext Ihrer Marke, den wir durch den umfassenden Ansatz unserer Positionierungsstrategie gewährleisten.
Die drei Leistungsbereiche unserer Positionierungsstrategie.
Um alle Dimensionen der Marke Ihres Unternehmens in die Positionierungsstrategie zu integrieren, verfolgen wir bei den Guten Botschaftern einen ganzheitlichen Ansatz und Positionierungsprozess mit dem Ziel die inneren Stärken der Marke nach außen zu transportieren. Über die sechs Handlungsfelder Identität, Organisation, Leistung, Markt, Profilierung und Kommunikation werden innerhalb der Positionierungsstrategie die Dimensionen Selbst-, Leistungs- und Markenpositionierung erarbeitet. Auf diese Weise erhalten wir eine ganzheitliche Klarheit im Bezug auf Status quo, dem Markenpotenzial und unverwechselbaren Eigenschaften Ihres Unternehmens.
Sinn entdecken durch die Selbstpositionierung.
Im ersten Schritt der Positionierungsstrategie geht es um die Selbstpositionierung, die im Handlungsfeld Identität über gezielte Fragen den Antrieb und Zweck als Kern Ihrer Marke identifiziert. Die Klarheit über die innersten Stärken durch eine relevante Strategie fungiert als Motivationstreiber Ihrer Marke, der ungeahnte Kräfte für alle Beteiligten Ihres Unternehmens freisetzt. Im folgenden Handlungsfeld Organisation werden Menschen und Motive der Marke mit vorhandenen Kompetenzen und Ressourcen verknüpft. In der ersten Entwicklung der Positionierungsstrategie erarbeiten wir somit gemeinsam Ihre Selbstpositionierung, die den Sinn Ihrer Marke als Motor für zukünftiges Handeln freilegt. Die Selbstpositionierung ist die Grundlage für jede erfolgreiche Marke. Zu verstehen, wer man als Unternehmen ist, wohin man möchte, was einen antreibt und wie man seine eigene Identität definiert, ist mehr als eine konzeptionelle Aufstellung. Es ist auch ein emotionaler Prozess, der neue Kraft, Innovationsgeist und ein neues Wir-Gefühl im Unternehmen schafft.
Wert erhöhen – Leistungspositionierung.
Im zweiten Schritt Ihrer Positionierungsstrategie, der Leistungspositionierung, entwickeln wir zunächst über das Handlungsfeld Leistung den zentralen Nutzen Ihrer Angebote. Was bieten Sie an? Was macht Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung einzigartig und und in seinem Wert für die NutzerInnen absolut anziehend? Denn was Sie verkaufen, ist nicht das Produkt oder die Dienstleistung an sich. Es ist der Wert dessen, was es erzeugt. Anschließend prüfen wir im Handlungsfeld Markt, welche Wettbewerber, welcher Markt und insbesondere welche Anspruchsgruppen für die Leistung Ihres Unternehmens relevant sind. Mit dem Ziel die Bedeutung Ihrer Leistung und Produkte für KundInnen am Markt zu identifizieren, erhöhen Sie über eine klare Leistungspositionierung und Strategie den Wert Ihrer Marke. Diesen Wert Ihrer Leistung gilt es später in der Markenkommunikation immer wieder verständlich zu machen. Ihre KundInnen kaufen schließlich nicht das Produkt selbst, sondern den Nutzen, den es ihnen bringt.
Wirkung erhöhen – Markenpositionierung.
Im letzten Schritt der Positionierungsstrategie erhöhen wir im Zuge der Markenpositionierung die Wirkung Ihrer Marke für die äußere Wahrnehmung. Im Handlungsfeld Profilierung fokussieren wir das Alleinstellungsmerkmal der Marke Ihres Unternehmens, indem wir die in der Selbstpositionierung charakterisierte identitätsstiftende Haltung mit Ihren Angeboten, Produkten und Nutzen übereinanderlegen. Im Handlungsfeld Kommunikation identifizieren wir dann mittels einer relevanten Strategie den optimalen Einsatz geeigneter Botschaften, Medien und Kanäle für eine authentische Wahrnehmung der Einzigartigkeit Ihrer Marke in den Köpfen Ihrer Anspruchsgruppen. Somit werden zum Ende der Positionierungsstrategie die innersten Stärken über eine geeignete analoge und digitale kommunikative Wahrnehmung nach außen zu den KundInnen transportiert. Botschaften, Medien, Kanäle und konkrete Kommunikationsaktivitäten gießen sich nun in ein Kommunikationskonzept. Nun gehts los. Ihre Marke kommuniziert und wird erlebbar – passgenau, treffend, klar und überzeugend. Nun ist das Ziel erreicht, dass sich die Positionierungsstrategie effizient und messbar auszahlt. Sie dient ab sofort als klarer Kompass sämtlicher analoger und digitaler Kommunikationsinitiativen Ihrer Produkte. Sie gibt klar und deutlich vor, wie Kampagnen, Webpräsenzen, Online-Marketing und Medien bei den KundInnen wirken können und beugt Streuverlusten vor.
Der Kompass als Wegweiser für Ihre Positionierungsstrategie.
Der abgebildete Kompass veranschaulicht über die sechs Handlungsfelder bzw. die Selbst-, Leistungs- und Markenpositionierung unseren ganzheitlichen Ansatz bei der Erarbeitung Ihrer Positionierungsstrategie für Ihr Unternehmen. Durch eine gleichwertige Entwicklung der Positionierungsdimensionen von innen heraus erzielen Sie in der äußeren Wahrnehmung die vier zentralen Elemente für vertrauensvolle Beziehungen: Aufmerksamkeit, Bedeutsamkeit, Glaubwürdigkeit und Vertrauenswürdigkeit.



Gute Botschafter – die Experten für Ihre Positionierungsstrategie.
Die erzeugte Klarheit im Zuge der ganzheitlichen Positionierungsstrategie basiert vor allem auf unserer Stärke, die Perspektive Ihrer Marke in jeder Dimension voll und ganz einzunehmen und dabei potenzielle Herausforderungen zu kennen. Denn nur mit dieser Empathie und Expertise können wir mit dem, was Sie im innersten Kern charakterisiert, die für Sie bestmögliche Position und Wahrnehmung am Markt nach außen gestalten. Wir stehen Ihnen als optimaler Begleiter zur Seite, damit Ihre Marke bestmöglich aufgestellt ist und Sie allen Herausforderungen in unseren dynamischen und schnelllebigen Zeiten sicher entgegnen können. So bleibt Ihre Marke jederzeit fokussiert, authentisch und relevant – und damit langfristig erfolgreich.
Neugierig geworden? Dann melden Sie sich bei uns für einen ersten gemeinsamen Austausch!