Social Media Strategien

Entwickeln Sie Ihre Social Media Präsenz mit effektiven Strategien

Suchende, die eine Agentur für Social Media Strategien in Betracht ziehen, stehen oft vor Herausforderungen, wie der Identifikation der relevanten Plattformen, der Erstellung konsistenter Inhalte, und der effektiven Reichweitensteigerung. Bei Gute Botschafter verstehen wir die Komplexität und Dynamik von Social Media und bieten Ihnen maßgeschneiderte Lösungen, die auf Ihre speziellen Bedürfnisse abgestimmt sind.

Dialog aufnehmen

Warum eine durchdachte Social Media Strategie entscheidend ist

In der heutigen digitalen Welt ist Social Media viel mehr als nur ein Kommunikationskanal. Es ist ein entscheidender Marktplatz für Marken, um authentische und loyale Beziehungen zu ihrer Zielgruppe aufzubauen. Eine strategisch durchdachte Social Media Präsenz kann nicht nur die Markenbekanntheit erhöhen, sondern auch die Kundenbindung vertiefen und letztendlich den Umsatz steigern. Indem Sie eine klare, datengetriebene Social Media Strategie entwickeln, positionieren Sie Ihre Marke optimal für den digitalen Erfolg.

Social Media Strategien

Herausforderungen bei der Entwicklung einer erfolgreichen Social Media Strategie

  • Unklare Zielgruppenansprache : Schwierigkeiten bei der Identifikation und Ansprache der richtigen Zielgruppe auf verschiedenen Social Media Plattformen.

  • Inkonsistente Inhalte : Fehlende Konsistenz und Relevanz der veröffentlichten Inhalte, was zu einer schwachen Markenwahrnehmung führen kann.

  • Geringe Reichweite : Herausforderungen bei der Steigerung der Sichtbarkeit und Reichweite von Beiträgen in einem zunehmend überfüllten digitalen Raum.

  • Fehlende Strategie : Keine klare Social Media Strategie, die auf den übergeordneten Marketingzielen basiert, was zu unkoordinierten und ineffizienten Bemühungen führen kann.

  • Ressourcenbeschränkungen : Begrenzte interne Ressourcen und Kenntnisse für die Pflege und das Wachstum von Social Media Kanälen.

Unsere Lösungen für Ihre Social Media Herausforderungen

Social Media Management

Entwicklung und Umsetzung von Strategien, um die Präsenz Ihrer Marke in sozialen Netzwerken zu stärken und das Engagement zu erhöhen.

Projektmanagement und Steuerung

Planung, Koordination, Steuerung und Überwachung von Projekten, um sicherzustellen, dass sie termingerecht innerhalb des Budgets und mit der angebotenen Qualität abgeschlossen werden.

Digitales Marketing

Nutzung digitaler Kanäle, einschließlich E-Mail-Marketing, Online-Werbung und Website-Optimierung, um Ihre Marketingziele zu erreichen.

Campaigning

Planung, Durchführung und Optimierung von integrierten Kampagnen, die Ihre Markenbotschaft effektiv kommunizieren.

Content Marketing

Erstellung und Verbreitung von zielgerichtetem Content, um Ihre Marke zu stärken und die Kundenbindung zu verbessern.

Social Media Strategien Ihre Fragen zur Social Media Strategie beantwortet

Wie kann eine ausgearbeitete Social Media Strategie Ihrem Unternehmen helfen, bestehende Kunden zu pflegen und neue Kunden zu gewinnen?

Social Media bietet im Rahmen Ihrer Marketingstrategie eine optimale Möglichkeit, Ihre Marke, Produkte oder Dienstleistungen zu bewerben und neben der Pflege bereits alter, bestehender Kundenbeziehungen auch neue Kunden über weitere Kanäle zu gewinnen. Über die jeweiligen für Ihre Zielgruppe passenden Netzwerke, Medien und Kanäle haben Sie die Möglichkeit im Rahmen Ihres Social Media Marketings, mit Ihren Nutzer:innen regelmäßig Inhalte zu teilen oder aber angemessen auf aufkommende Fragen oder Kommentare zu reagieren. Die Zahl der verschiedenen Social Media Plattformen, wie Facebook oder Instagram, ist groß und um einen wirklichen Nutzen aus Social Media Marketing ziehen zu können, kommen Unternehmen um eine gut ausgearbeitete Social Media Strategie bzw. ein Konzept nicht herum. Der große Vorteil im Social Media Marketing liegt in der kostengünstigen Verfügbarkeit, weshalb es auch für kleinere Unternehmen möglich ist, die Social Media Strategie in den Marketingplan mit einzubauen. Die Ansprache und Kommunikation mit Nutzer:innen ist hier etwas lockerer und auf Augenhöhe, was für diese eine geringere Hemmschwelle zur Kontaktaufnahme und für das Unternehmen wertvolle Einblicke in das Nutzungsverhalten des Kunden zum Vorteil hat.

Wir möchten Ihnen auf dieser Seite die wichtigsten Schritte hin zu Ihrer Social Media Strategie Ihres Unternehmens erläutern. Außerdem möchten wir Sie von unserer Arbeit überzeugen und Ihnen mit unserer Expertise rund um Konzepte, Inhalte und Posts im Social Media Marketing zur Seite stehen.

Wie definiere ich die Zielgruppe für meine Social Media Aktivitäten?

Damit Sie überzeugenden Content auf den Plattformen kreieren können, ist es wichtig zu wissen, wer Ihre Zielgruppe und damit der ideale Kunde ist und welche Inhalte diesen in den sozialen Medien gefällt, welchen Post sie kommentieren und was sie teilen. Vor der eigentlichen Social Media Strategie steht also die Analyse, für wen Sie als Unternehmen Social Media Marketing betreiben wollen, denn ansonsten werden Ihre Kampagnen nicht erfolgreich laufen. Das Wissen über Ihre Zielgruppe ist unerlässlich, wenn Sie Nutzer oder Follower in tatsächliche Kunden wandeln wollen. Lernen Sie Ihre Follower wirklich kennen und betrachten Sie sie nicht nur als Kunden. Betrachten Sie sie als Menschen mit Bedürfnissen und Wünschen und lernen Sie diese kennen; dann wissen Sie, wie die Ansprache in der Social Media Strategie erfolgen muss und wie Sie erfolgreich mit ihnen interagieren können.

Welche Erkenntnisse kann ich aus der Social Media Präsenz meiner Wettbewerber gewinnen?

Sehr wahrscheinlich werden Sie bei Ihrer Social Media Strategie Analyse feststellen, dass auch Ihre Konkurrenz auf den Kanälen in den sozialen Netzwerken aktiv ist. Doch das sollte Sie nicht verunsichern, denn Ihnen bietet sich hier eine gute Möglichkeit, von deren Aktivitäten zu lernen und herauszufinden, welcher Content funktioniert und welche Fehler man besser vermeiden sollte. Durch eine Wettbewerbsanalyse entwickeln Sie ein gutes Gefühl dafür, welche Erwartungen man an Ihre Branche hat – und dieses Wissen hilft Ihnen dabei Ihre eigenen Ziele im Rahmen der Social Media Strategie zu erreichen und Chancen zu erkennen. Ihre Wettbewerber sind stark bei Facebook vertreten, vernachlässigen jedoch Twitter und Instagram? Hier könnten Sie sich auf die Netzwerke konzentrieren, die von Ihren Wettbewerbern nicht bespielt werden, statt sich einen Platz im hart umkämpften Facebook-Segment zu ergattern. Betreiben Sie Social Listening, um Ihre Konkurrenz noch besser zu beobachten und recherchieren Sie Ihre Konkurrenz und deren Accounts. So erkennen Sie, was Nutzer:innen über sie sagen oder denken und können dieses Wissen in Ihre Social Media Strategie einbauen.

Welche Netzwerke sollte ich für mein Unternehmen wählen und wie gestalte ich sie effektiv?

In diesem Schritt legen Sie fest, welches Netzwerk Sie nutzen wollen und wie. Zu beachten ist, dass Sie für jedes Netzwerk, das Sie nutzen wollen, auch eine eigene Social Media Strategie mit Inhalten verfolgen, denn die Anforderungen sind immer verschieden und daher braucht es individuelle Planungen und eine eigene Social Media Strategie. Entwickeln Sie ein Leitbild, das zusammenfasst, welchen Nutzen die jeweilige Plattform für Sie haben soll und welche Ziele Sie erreichen möchten. Das erleichtert die klare Ausrichtung des Inhaltes und macht die Auswertung im Nachgang einfacher. Bei der Einrichtung Ihrer Social-Media-Kanäle sollten Sie darauf achten, dass Sie passende Keywords mit einbinden, mit denen nach Ihrem Unternehmen gesucht wird. Vor allem auf Plattformen Twitter und Instagram sind Hashtags (#) unverzichtbar für den Erfolg, da Ihnen bei fehlender Nutzung wertvolle Reichweite verloren geht. Achten Sie außerdem darauf, qualitativ hochwertige Bilder in den jeweils passenden Formaten zu verwenden, denn das wirkt professionell und schafft einen sehr guten ersten Eindruck. Verwenden Sie, wenn immer möglich bewegtes Bildmaterial, denn der Trend geht immer weiter dorthin, sich nicht nur statisch zu präsentieren, sondern dem Kunden authentisch und natürlich Ihr Unternehmen in Bewegtbild näher zu bringen.

Wie entwickle ich einen konsistenten Ton und Stil für meinen Social Media Content?

Natürlich sollte ihr Content (Inhalt) die Einzigartigartigkeit und Unverwechselbarkeit Ihres Unternehmens aufgreifen, jedoch können Sie sich bei der Kreation Ihres Contents auch bei anderen Unternehmen inspirieren lassen, die bereits einen überzeugenden Social-Media Auftritt haben. Entwickeln Sie eine klare Struktur, wie Sie mit Ihren Nutzer:innen kommunizieren wollen und mit welchen Inhalten. Kommunizieren Sie konsistent in Stimme, Ton und Stil. Dies ist der Schlüssel zu Ihrer Zielgruppe, denn Konsistenz vermittelt Ihren Followern ein gutes Bild davon, wer Sie sind und was Nutzer von Ihrer Marke erwarten können. Durch Konsistenz geben Sie Ihren Followern einen starken Grund dafür, warum sie Ihnen auch weiterhin folgen sollten und welchen Nutzen sie davon haben. Fragen Sie auch immer wieder direkt Ihre Followerschaft, welchen Content sie sich wünschen, denn am Ende sind es die Besucher Ihrer Seite, die Ihrem Unternehmen Reichweite und Umsatz generieren, daher sollte dies ein fester Bestandteil in Ihrer Social Media Strategie sein.

Was sollte ein effektiver Social Media Kalender beinhalten?

Als Unternehmen guten Content und geschärfte Inhalte zu liefern ist die eine Sache; zu welcher Zeit man diesen liefern sollte eine andere. Um wirklich alles aus Ihrem Content herauszuholen, brauchen Sie einen konkreten Plan, zu welchen Zeitpunkt Sie welchen Content posten sollten. Ein Social Media Kalender ist daher innerhalb Ihrer Social Media Strategie sinnvoll und funktioniert ähnlich wie ein normaler Kalender, man füllt diesen jedoch nicht mit privaten Terminen, sondern speziell mit Timings Ihrer Posts. Sie listen dort alle Termine und Zeiten auf, zu denen Sie Content auf der gewählten Plattform platzieren möchten. Vom Teilen von Bildern und Links bis hin zu Videos oder Gewinnspielen. Verflechten Sie tatsächliche Tage mit Ihrem Content und greifen Sie in Ihrer Social Media Strategie Ideen auf, um dem Nutzer:innen zu zeigen, dass Sie auch wirklich aktuell unterwegs sind. Ihr Social Media Content Kalender sollte dabei nicht nur eine Timeline enthalten, sondern er sollte auch den zeitlichen Aufwand für die Interaktion mit Ihrer Zielgruppe beinhalten und etwas Spielraum für spontanes Engagement lassen.

Warum betrachte ich meine Social Media Strategie als einen dynamischen Prozess?

Die Social Media Strategie ist Ihr zentrales Dokument für Ihren Auftritt in den sozialen Netzwerken und enorm wichtig für den Erfolg der Planungen Ihres Marketings. Jedoch sollten Sie bei der Erstellung nicht zu streng mit sich selber sein, denn Sie können nicht davon ausgehen, dass direkt beim ersten Versuch alle Punkte passen und sinnvoll eingeplant sind. Möglich wäre es z.B., dass Sie nach Start Ihrer Social Media Strategie in Punkt 3 merken, dass Sie etwas vergessen haben und daher Anpassungen vornehmen müssen. Manche Bereiche funktionieren besser, andere schlechter, obwohl man sich dieser sicher war. Betrachten Sie daher die Social Media Strategie als einen dynamischen Prozess, der stetig angepasst werden und die Learnings aus den Versuchen berücksichtigen sollte. Testen Sie Strategien und Kampagnen gegeneinander und fragen Sie sich immer wieder, ob Sie sich mit dem Inhalt einerseits identifizieren können und er andererseits dem Nutzer:innen und der Zielgruppe einen wirklichen Mehrwert bietet. Durch eine gut vorbereitete und aufgesetzte Social Media Strategie können Sie es schaffen, die Reichweite Ihrer Marke zu vergrößern und nachhaltig erfolgreich in den sozialen Netzwerken aktiv sein.

Das Besondere an unserem Entwicklungsprozess war, dass sich die Guten Botschafter mit hohem Engagement in unsere Bank eingedacht haben und uns deshalb sehr gut verstanden haben. Sie haben uns damit nicht übergestülpt, sondern den Prozess aus einer gemeinsamen Sicht hervorragend begleitet. Dies wurde besonders deutlich während der Veranstaltung zur Einführung bei unseren 180 Mitarbeitenden, wo eine durchweg positive Stimmung herrschte. Ich bin überzeugt, dass wir vieles richtig gemacht haben.

Vorsitzender des Vorstands Dr. Klaus Schraudner – Pax-Bank eG

Vorsitzender des Vorstands Dr. Klaus Schraudner

Entfalten Sie die Potentiale für Ihre echt starke Marke.

Daniel Hambach

Sie brauchen Unterstützung beim Thema Social Media-Strategien? Die Guten Botschafter als eine der führenden Marken- und Kommunikationsberatungen unterstützen Sie bei Ihrem Vorhaben.

Daniel Hambach

Positionierung Entwickeln

+49 23 64. 93 80-34
dh@gute-botschafter.de