Miteinander ist attraktiver

Die Diakonie – eine Gemeinschaft mit fairen Arbeitsbedingungen

Die Diakonie – engagiert für gute Arbeitsbedingungen in Pflegeberufen

Die Arbeitsrechtliche Kommission der Diakonie Deutschland engagiert sich nicht nur für die Arbeit, sondern für das Miteinander der Menschen. Der Kommissionsweg zur gemeinsamen Findung guter Rahmenbedingungen ist urdemokratisch: Betroffene sorgen als Beteiligte selbst für die Regelungen, die ihr Arbeitsverhältnis betreffen – Diakonie und Kirche ermöglichen den Raum zur Auseinandersetzung. Das Engagement trägt Früchte: attraktivere Arbeitsbedingungen, und das nicht nur beim Gehalt.


Attraktive Ergebnisse

  • Neugewonnene Klarheit über das Selbstverständnis
  • Ganzheitlicher Prozess: von der erkenntnisreichen Analyse bis zur selbstbewussten Kommunikation
  • Anschauliche Medien und Wege, die das Anliegen intern und extern transportieren
attraktiver.de
attraktiver.de
attraktiver.de

Engagiert in der Diakonie: „Keiner ist attraktiver“

Das Engagement für die guten Arbeitsbedingungen nach innen und außen besser kommunizieren — das war das Anliegen der Diakonie zum Startschuss unserer Zusammenarbeit Anfang 2020. Doch bevor eine klare Position nach außen getragen werden kann, braucht es diese erstmal im inneren. Fachliche Zusammenhänge und Begriffe, die extern kaum verständlich waren, wurden intensiv durchleuchtet und in prägnante Formulierungen gegossen. Die Schärfung des Selbstverständnisses und Formulierung der Vorteile der Mitarbeit in der Diakonie machten die attraktiveren Rahmenbedingungen noch attraktiver.


Entfaltung der Attraktivität

Dreh- und Angelpunkt des Vorhabens ist die Marke und Website „attraktiver.de" – ein Ort, an dem sich die verschiedenen Facetten der Attraktivität wirkungsvoll entfalten. Gehaltsbeispiele und perspektivisch auch ein Gehaltsrechner schaffen Transparenz und Klarheit über Arbeitsbedingungen.


Gezielte Digital Marketing Maßnahmen sorgten für signifikant mehr Sichtbarkeit:

  • über 350 rankende Keywords
  • Sichtbarkeitssteigerung von über 400%
  • mehr als 150.000 Seitenaufrufe.
attraktiver.de
attraktiver.de
attraktiver.de

Zentrale Botschaften wurden zu einer internen und externen Kampagne weiterentwickelt. Digitale A/B Testings der Anzeigen identifizierten das beste Motiv und die wirkungsvollste Headline in den relevanten Anspruchsgruppen. Die ausgespielten Anzeigen auf Facebook, Instagram und Google Display wurden 1.000.000 mal gesehen. Eine crossmediale Pilotkampagne der Diakonie Württemberg ab Februar 2023 stellt die Attraktivität der Arbeit in der Diakonie weiter in den Fokus und schenkt wertvolle Erkenntnisse, um die Kampagne weiter auszubauen.

attraktiver.de
attraktiver.de
attraktiver.de

Eine klare Positionierung und Eindeutigkeit in der Sprache hilft, die Marke zu stärken, sei es für die innere Klarheit, die eigenen Mitarbeitenden oder zukünftige Interessent:innen. Kombiniert mit gezielten Maßnahmen für Profilierung und Reichweite kann die Positionierung so ihr volles Potenzial entfalten und Sicherheit in unsicheren Zeiten stiften.



„Diakonie steht seit jeher für ein Miteinander von Menschen in allen Lebenssituationen. Dass unser Miteinander auch beruflich einen Sinn macht und attraktiv ist und dass wir uns auch attraktiveren Arbeitsbedingungen nach Kräften verpflichtet fühlen, haben die Guten Botschafter in bester Form mit uns zum Leuchten gebracht - mit Professionalität, identitätsstiftend, mit Witz und Charme, mit Verständnis und Kenntnis unserer evangelischen Grundlage. Attraktiver überzeugt Menschen, in der Diakonie vor Ort in Diensten und Einrichtungen der Träger sich zu engagieren - eben miteinander.“

Thomas Sopp, Vorsitzender des Fachausschusses der Dienstgeberseite in der Arbeitsrechtlichen Kommission der Diakonie Deutschland


Interesse an Sicherheit durch Positionierung? Dann kontaktieren Sie uns!