Der Durchbruch der Marke. The Original London Folding Bike.
Wir zeigen, wie ein Faltrad zum Life-Style-Produkt einer ganzen Generation wird und den Umsatz ordentlich ankurbelt.
Vom »Klapprad« zum »Original London Folding Bike«.
In London sind die handgefertigten Falträder der Marke BROMPTON eine beliebte alternative Mobilitätslösung. Doch der Absatz in Deutschland gestaltete sich schwierig. Technik aus England, Hochpreisigkeit und Probleme der Markteinführung ließen den Erfolgsweg des BROMPTON beinahe aussichtslos erscheinen. Um den Umsatz anzukurbeln war klar: es braucht eine Neu-Positionierung.

Authentische Geschichte überzeugt.
Die entscheidende Lösung lag in der Neu-Positionierung des »Klapprades aus England« als »Original London Folding Bike«, dessen Erfinder Andrew Ritchie eine wichtige Rolle für die Markenstory einnehmen sollte. Die Summe der Markenattribute und die konsequente Kommunikation sorgten für eine neue Markenaufladung des Produktes: Manufakturarbeit und die abenteuerliche Erfolgsgeschichte des Erfinders Andrew Ritchie, die überzeugende urbane Mobilitätslösung, unterstützt durch den Designanspruch der Metropole London und die konsequenten Inszenierungs- und Vermarktungsentscheidungen ebneten den Erfolgsweg.

Erfolgreiche Inszenierung am Point of Sale.
Die neue Positionierung wurde konsequent in die Markenkommunikation überführt. Fotoshooting, Image-Kommunikation und eine Broschüre zur Produktion des Faltrades und dessen »Erfinders« Andrew Richie vermitteln eine authentische Geschichte rund um das BROMPTON. Die Erfindung der BROMPTON-Vitrine mit Demo-Bildschirm zur Demonstration der beeindruckenden Faltmechanik sorgte jedoch für die entscheidende Akzeptanz im Handel. Das Rad wurde wie ein museales Objekt auf Augenhöhe des Kunden präsentiert und vor dem Zugriff geschützt. Auf einem kleinen Monitor zeigte ein Film, wie das BROMPTON von erfahrenen Händen gefaltet wird und wie viele Vorteile es auf Straßen, in Bus und Bahn mit sich bringt. Das hat überzeugt.
