9:00 – 9:30 Uhr: Einführung und Begrüßung
Ankommen der Teilnehmer:innen
Vorstellung der Moderatoren und der Methode eigenland®
Klärung des Tagesziels und der Agenda
9:30 – 10:00 Uhr: Einführung in das Thema Künstliche Intelligenz
Überblick über den aktuellen Stand von KI
Diskussion über Erwartungen und persönliche Erfahrungen der Teilnehmer:innen
10:00 – 11:30 Uhr: Erste eigenland®-Session
Einführung in die eigenland®-Methode und die Thesen zum Thema KI
Erklärungen zur Verwendung der Bodenschätze zur Einschätzung der Thesen
Die Teilnehmer:innen bewerten die ersten Thesen zu „KI-Strategie“ und „Integration“
11:30 – 11:45 Uhr: Kaffeepause
11:45 – 13:00 Uhr: Zweite eigenland®-Session
Fortsetzung der Bewertung weiterer Thesen zu „Prozesse“ und „Mitarbeiter:innen-Engagement“
Zusammenfassung der Ergebnisse der ersten beiden Sessions
Diskussion und Reflexion der Erkenntnisse
13:00 – 13:45 Uhr: Mittagspause
13:45 – 15:15 Uhr: Dritte eigenland®-Session
Bewertung der letzten Thesen zu „Innovation“ und „Zukunftspotentiale“
Diskussion der Unterschiede in den Bewertungen und der Interpretation der gesammelten Daten
15:15 – 15:30 Uhr: Kaffeepause
15:30 – 16:30 Uhr: Auswertung und Maßnahmenplanung
Zusammenfassen der wichtigsten Erkenntnisse und Trends
Entwicklung von konkreten Maßnahmen und nächsten Schritten zur Weiterentwicklung der KI-Strategie
Erarbeitung eines Maßnahmenplans
16:30 – 17:00 Uhr: Abschluss und Feedback
Zusammenfassung des Tages durch die Moderatoren
Offene Feedbackrunde der Teilnehmer:innen
Verabschiedung und Ausblick auf mögliche Folgeworkshops oder Maßnahmen
Dieser Zeitplan sorgt dafür, dass die Teilnehmer:innen nicht nur den Status Quo der KI in ihrem Unternehmen erkennen, sondern auch konkrete Schritte zur Weiterentwicklung planen können.