Wir möchten Ihren Imagefilm / Erklärfilm gemeinsam mit Ihnen angehen!
Bei der Erarbeitung eines Imagefilm / Erklärfilm für Ihre Außen- und Innendarstellung ist es wichtig, dass wir gemeinsam die Imagefilmproduktion nicht isoliert betrachten, sondern bestmöglich in Ihre Marketingstrategie einordnen. Zudem bietet es sich an, die audiovisuelle Kommunikation durch Social Media Kampagnen und weitere ergänzende Marketingstrategien zu flankieren. Daneben ist es wichtig, eine gute Digitalagentur parat zu haben.
Warum einen Imagefilm / Erklärfilm?
Imagefilme / Erklärfilme dienen dazu das Image eines Unternehmens besonders hervorzuheben und mit audiovisuellen Mitteln ein positives Image zu erschaffen. In der Regel wird durch den Imagefilm / Erklärfilm das Unternehmen, eine Dienstleistung oder ein bestimmtes Produkt vorgestellt. Anders als bei Werbefilmen verfolgt ein Imagefilm / Erklärfilm dabei keinen unmittelbaren Verkaufsgedanken. Ziel ist es meist die Bindung des Kunden bzw. Konsumenten an die eigene Marke zu stärken und die eigene Identität im Vergleich zu Mitbewerbern aufzuwerten. Ein Imagefilm / Erklärfilm muss sich dabei nicht auf einen einzelnen Unternehmenswert konzentrieren. Qualität der Produkte oder Dienstleistungen, Tradition, Kundenkooperation und Spaß bei der Arbeit sind Botschaften die im Marketing oft gefragt sind. Mit durchdachtem Konzept und Storytelling sollten sich mehrere Unternehmenswerte kombinieren lassen, ohne dass der Imagefilm / Erklärfilm uninspiriert und angeberisch wirkt.
Ein guter Imagefilm / Erklärfilm braucht eine gute Geschichte.
Es reicht nicht aus Aufnahmen von Büroräumen und Produkten aneinander zu reihen. Wichtig ist es den Betrachter des Imagefilm / Erklärfilm nicht zu langweilen. Daher braucht ein guter Imagefilm / Erklärfilm ein handfestes Konzept und ausgeklügeltes Storytelling, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen. Am Ende der Konzeptionsphase entsteht ein umsetzbares Storyboard, das sowohl Konzept als auch grundlegende technische Elemente (z.B. Kameraeinstellungen) verknüpft. Dieses Konzept wird dem Auftraggeber vorgestellt.
Imagefilm / Erklärfilm und Emotionen.
Wenn Thema (z.B. Produkt, Markenkern, Unternehmenskultur…) und Zielgruppe des Imagefilms / Erklärfilms eingegrenzt wurden, gilt es ein Konzept zu erarbeiten, bei dem die gewünschten Emotionen des Betrachters im mitgedacht werden. Kommunikationsdesigner und Experten für Multimedia Production wissen wie man Dramaturgie und technische Parameter wie Kameraeinstellungen, Blickwinkel, Schnitt, Tempo, Licht, Farbwirkung, Soundeffekte und grafische Elemente so einsetzt, dass das was der Zuschauer sieht und hört auch die gewünschten Emotionen erzeugt. So gelingt es, dass die vermittelten Informationen auch hängenbleiben und positive Assoziationen mit Unternehmen, Dienstleistung oder Produkt entstehen.
Imagefilm / Erklärfilm und Stil.
Es gibt unterschiedliche Stile für Imagefilm / Erklärfilm. Der klassische Stil des Imagefilm / Erklärfilm ist ein Realfilm. Das bedeutet, dass mit echten Menschen (meist Mitarbeitern) in realen Settings gedreht wird. Bei diesen Filmen kann sich der Betrachter gut mit dem Gezeigten identifizieren bzw. einen Einblick in das Arbeiten des Unternehmens bekommen. Immer häufiger werden aber auch Stilmittel des Animationsfilms für Imagefilm / Erklärfilm verwendet. Bei dieser Art des Films wird mit grafischen Animationen gearbeitet, wodurch der Imagefilm / Erklärfilm einen modernen Anstrich bekommt. Auch können dadurch Zeichen und Symbole gezielt dargestellt werden und abstrakte Themenkomplexe spielerisch veranschaulicht werden.
Anwendungsbereiche von Imagefilmen.
Marketing, interne Kommunikation, Employer Branding, Messen… – Es gibt verschiedene Bereiche in denen ein Imagefilm / Erklärfilm eingesetzt werden kann. Im Gegensatz zu TV-Spots sprengt die Länge des Imagefilm / Erklärfilm nicht das Marketing-Budget, da keine zusätzlichen Kosten entstehen wenn ein längerer Imagefilm / Erklärfilm auf Messen gezeigt oder auf Websites hochgeladen wird.
Imagefilm / Erklärfilm für Messen.
Ein beliebter Ort zur Präsentation von Imagefilm / Erklärfilm sind Messen bzw. Messestände. Die bewegten Bilder auf den Screens eines Messestandes wirken als Blickfang für die vorbeiziehenden Messebesucher und bieten einen perfekten Gesprächseinstieg. Ein super Tipp für Unternehmen, die die Produktion eines Imagefilm / Erklärfilm planen, ist auf den brancheeigenen Messen sich die Imagefilme / Erklärfilme der Konkurrenz gezielt anzuschauen. Versetzt man sich in die Rolle eines potenziellen Kunden kann man sich folgende Fragen stellen: Welcher Imagefilm / Erklärfilm sticht hervor? Welche wirken langweilig? Was sind branchenspezifische Themen die auf interessante und spielerische Art und Weise neu interpretiert wurden? Schnell merkt man dann, dass man durch einen gut gemachten Imagefilm / Erklärfilm an den Messestand angezogen wird.
Nach der Messe braucht man den Imagefilm / Erklärfilm nicht stilllegen. Man kann ihn auf der Website des Unternehmens zeigen, auf Social Media Plattformen teilen und in E-Mail-Signaturen verlinken.
Imagefilm / Erklärfilm für interne Kommunikation und Employer Branding.
Damit die Personalrekrutierung effizient ist und sich die Qualität der Bewerber dauerhaft steigert, ist es wichtig sich als attraktiven Arbeitgeber zu zeigen. Employer Branding ist die unternehmensstrategische Maßnahme deren Ziel es ist die Arbeitgebermarke zu optimieren. Ein wichtiges Tool hierzu kann der Imagefilm / Erklärfilm sein, da dieser mehr Eindruck hinterlässt als klassische Stellenanzeigen und attraktive Bewerber zu Initiativbewerbungen motivieren soll. Auch hier gilt es die Zielgruppe genau zu analysieren, um diese effektiv anzusprechen und nicht zu verschrecken. Am besten versetzt man sich in die Perspektive der potenziellen Mitarbeiter. Was wollen diese wissen? Sind die leitenden MitarbeiterInnen sympathisch? Existiert eine gelöste Arbeitsatmosphäre? Kann man sich vorstellen mit den gezeigten KollegInnen den Alltag zu verbringen? Wie lässt sich der Beruf mit dem Privatleben vereinbaren?
Zur Mitarbeiterschulung, für Bewerber oder auch für Zulieferer kann der Imagefilm / Erklärfilm mit weiteren Broschüren als DVD gereicht werden. So muss dem Betrachter nicht zugemutet werden dicke Broschüren und Magazine zu lesen, um sich ein Bild vom Unternehmen zu machen. Auch bei Firmenpräsentationen wird der Imagefilm / Erklärfilm gerne eingesetzt, um bei MitarbeiterInnen positive Emotionen zu wecken.
Imagefilme und Social Media.
Eine unkomplizierte und effektive Art und Weise den Imagefilm / Erklärfilm zu präsentieren ist die Veröffentlichung in sozialen Netzwerken. War es in der Vergangenheit nur durch Ausstrahlung von Werbespots im TV möglich große Reichweiten einzuholen, ist es durch Social Media nun auch kleineren Unternehmen möglich millionenfache Views zu generieren. Im Idealfall verbreitet sich der Imagefilm / Erklärfilm danach wie von selbst. Um dies zu erreichen, ist es ratsam den Imagefilm / Erklärfilm in die Planung einer Social Media Kampagne zu integrieren. Wie erfolgreiches Social Media Marketing funktioniert können Sie HIER NACHLESEN (Link zur Landingpage Social Media Agentur).
Die Auswahl an Social Media Plattformen ist groß: Facebook, Instagram, Twitter, TikTok, Snapchat, LinkedIn, XING… . Je nach Zielsetzung können Sie auch zielgruppenorientiert vorgehen: Für Employer Branding bieten sich Networking-Plattformen wie XING und LinkedIn und auch Facebook an, während jüngere Anspruchsgruppen besser über Instagram, TikTok und Snapchat erreicht werden können. Je nach Social Media-Plattform benötigen Sie dabei oft unterschiedliche Datei- und Bildformate. Daher sollte schon zum Zeitpunkt der Videoproduktion klar sein, welche Social Media-Kanäle genutzt werden sollen.
Ein häufig vernachlässigter Dienst zur Verbreitung eines Imagefilm / Erklärfilm ist der firmeneigene YouTube-Kanal. Immerhin ist das Videoportal inzwischen zur zweitgrößten Suchmaschine nach Google geworden und virale Videos werden bei vielen Google-Suchanfragen im Video-Widget von Google angezeigt.
Zur besseren Planung, auch in Krisenzeiten, geben wir Ihnen zunächst unseren Positionierungsdesign-Kompass an die Hand, der anzeigt, wie Sie Ihre Markenstrategie ausrichten und entwicklen müssen. Die Wahl der aussichtsreichsten Strategie hängt erstaunlicherweise vom jetzigen Standpunkt ab. Entwicklen Sie die Markenstrategie auf Ihren persönlichen Idealen und richten Sie die weitere Planung daran aus. Hier stehen Sie mit Ihren Werthaltungen, Glaubenssätzen, Erwartungen, Hoffnungen und Zielvorstellungen.
Detaillierte Beschreibungen unserer Leistungen zu dem Thema » Markenstrategie.
Vertriebsstrategie
Insbesondere der Vertrieb und bisher praktizierte Vertriebsstrategien befinden sich teilweise nun in einer echten Ohnmacht, weil es kaum noch gelingt, die eigenen Produkte erfolgsversprechend anzubieten, bzw. überhaupt noch einen nennenswerten Kontakt zu potenziellen Kunden herzustellen. Wir helfen Ihnen mit einer fundierten Vertriebsstrategie dabei, Ihren Vertrieb professionell zu digitalisieren, um so Ihre Märkte zu festigen, neue Märkte zu erschließen und gestärkt aus dieser Krise hervorzugehen.
Detaillierte Beschreibungen unserer Leistungen zu dem Thema » Vertriebsstrategie.
Diese Website verwendet Cookies. Cookies werden zur Benutzerführung und Webanalyse verwendet und helfen dabei, diese Website besser zu machen. Mehr Infos